Aktuelle Information
Beratung für Geflüchtete
Die Beratung für Geflüchtete im Rathaus steht Ihnen ab Samstag, 16. Juli 2022, immer samstags von 8 bis 13 Uhr rund um alle Fragen zum alltäglichen Leben zur Verfügung. Der Eingang zu den Beratungsräumen befindet sich auf der Rückseite des Rathauses im Innenhof, Zugang über die Schulstraße.
Erreichen können Sie uns unter beratung.mig@pullach.de
Ab 6. Dezember 2022 gibt es ein zusätzliches Beratungsangebot: Die Flüchtlings- und Migrationsberatung München Land „Hilfe von Mensch zu Mensch e.V.“ steht dienstags von 12 bis 16 Uhr im Rathaus für Ihre Fragen zur Verfügung. Der Eingang zu den Beratungsräumen befindet sich auf der Rückseite des Rathauses im Innenhof, Zugang über die Schulstraße.
Sie erreichen die Beratung unter Tel. 0159/0124 2609 oder stephanie.stocker@hvmzm.de
Консультації для біженців
Консультації для біженців у ратуші будуть доступні з суботи, 16 липня 2022 року, щосуботи з 8:00 до 13:00 з усіх питань, що стосуються повсякденного життя. Вхід до кабінетів для консультацій знаходиться на задній стороні ратуші у внутрішньому дворику, доступ через Шульштрассе.
З 6 грудня 2022 року буде доступна додаткова консультаційна служба: Центр консультування біженців та міграції в Мюнхенській землі «Hilfe von Mensch zu Mensch e.V.» доступний у вівторок з 12 до 16 години в ратуші, щоб відповісти на ваші запитання. Вхід до кабінетів для консультацій знаходиться позаду ратуші у внутрішньому дворі, доступ через Шульштрассе.
Ви можете отримати консультаційну службу за телефоном 0159/0124 2609 або stephanie.stocker@hvmzm.de
Sachspenden
Aktuell werden keine weiteren Kleiderspenden benötigt.
Sofern Sie Sachspenden haben, die Sie direkt abgeben möchten, müssen wir Sie leider an andere Stellen verweisen., diese sind:
http://www.ukr-kirche.de/
https://www.heimatstern.org/ukraine/
https://www.diakonia.de/
Status, Aufenthalt und Arbeitserlaubnis für ukr. Flüchtlinge im Landkreis München
Als ukrainischer Staatsbürger benötigen Sie kein Visum und können sich 90 Tage frei in Europa bewegen.
Um einen Aufenthalt nach § 24 AufenthG zu beantragen, müssen Sie einen Termin bei der Ausländerbehörde beantragen.
→ Online-Terminvereinbarung für Geflüchtete aus der Ukraine
Bei Ihrem Termin in der Ausländerbehörde erhalten Sie vorerst eine Fiktionsbescheinigung. Sie werden außerdem erfahren, wann Ihr Termin zur Registrierung stattfinden wird.
Die Registrierung wird voraussichtlich mit der Aushändigung ihres Aufenthaltstitels erfolgen.
Sofern noch nicht geschehen, teilen Sie bitte dem Partnerschaftenverein Pullach ebenfalls Ihre Daten und Adresse/Gastfamilie mit.
Bitte schicken Sie hierzu eine E-Mail an support@pv-pullach.de mit folgenden Informationen je Familienmitglied (Mobil bzw. E-Mail von mindestens einem Familienmitglied): Nachname, Vorname, Geb.Datum, Mobil-Tel., E-Mail, Kopie/Scan von Pass/Geburtsurkunde (für Registrierung bzw. Anmeldungen) Die Namen bitte wie im Pass stehend (lateinisch), sowie die Namen, Adresse und Telefon/E-Mail Ihrer Gastfamilie.
Im Detail:
Flüchtlinge aus der Ukraine können eine Aufenthaltserlaubnis zum vorübergehenden Schutz nach § 24 des Aufenthaltsgesetzes für zunächst 2 Jahre erhalten.
Sie erhalten zunächst eine Bescheinigung über die Antragstellung (Fiktionsbescheinigung). Die Aufenthaltserlaubnis wird als elektronischer Aufenthaltstitel (eAT) ausgestellt. Bis zum Erhalt des elektronischen Aufenthaltstitels ist die Aufnahme der Erwerbstätigkeit mit der Fiktionsbescheinigung bereits erlaubt.
Leistungen für ukr. Flüchtlinge im Landkreis München
Um Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz zu erhalten (Medizin und Geldleistungen) müssen sie folgendes Formular online ausfüllen und abschicken:
http://www.landkreis-muenchen.de/antrag-asylblg-kriegsfluechtlinge-ukraine
Sie erhalten dann den Bescheid via E-Mail, mit dem Sie im Anschluss Behandlungsscheine und Geldleitungen auch im Rathaus (Johann-Bader-Straße 21, 82049 Pullach i. Isartal) abholen können.
Bitte beachten Sie hierzu auch die Informationen der Gemeinde Pullach (https://www.pullach.de)
Alternativ können Sie den Antrag auch persönlich im Landratsamt München (Mariahilfplatz 17, 81541 München) stellen.
Montag bis Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr und Donnerstag: 14:00 bis 17:30 Uhr.
Weitere Informationen / Більше інформації
Інформація для українських біженців Районі Мюнхена: Послуги (PDF 236 KB)
Information für ukrainische Flüchtlinge im Landkreis München: Leistungen (PDF 324 KB)
Basis-Bankkonto (6 Monate kostenlos) - Bitte Information des LRA beachten
Filiale Pullach
Johann-Bader-Straße 2
82049 Pullach im Isartal
Für eine reibungslose Kontoeröffnung und Abwicklung für ukrainische Flüchtlinge benötigen wir folgende Angaben und Unterlagen von Ihnen vorab per Mail an: pullach@kskmse.de
– Scan Ukrainische ID Card oder Reisepass
– Rufnummer / E-Mail
– Adresse
– Familienstand
– wenn vorhanden: Meldebescheinigung und ukrainische Steuer ID
Im Anschluss erhalten Sie dann ebenfalls per Mail von uns Ihre fixe Terminvereinbarung für die Kontoeröffnung. Bitte nehmen Sie an diesem Tag zwingend Ihr Ausweisdokument im Originalmit.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen ebenfalls unter der oben genannten E-Mail Adresse zur Verfügung.
Bitte beachten Sie die Informationen des Landratsamt München:
– Unbare Leistungsauszahlung
– Formular zur Meldung des Bankkontos
Unterkunft bereitstellen - Zuschuss zu Wohnnebenkosten durch das LRA
Sollten Sie eine Unterkunft, ausschließlich dem Partnerschaftenverein zur Verfügung stellen wollen.
Schicken Sie uns bitte ein E-Mail an: support@pv-pullach.de unter Angabe der möglichen Unterbringung.
Möchten Sie Ihre Unterkunft allgemein dem Landkreis München zur Verfügung stellen, können Sie dies hier tun:
https://www.landkreis-muenchen.de/themen/auslaenderrecht-und-integration/ukraine-krieg-informationen-hilfen-aktuelles/angebot-von-wohnraum-fuer-kriegsfluechtlinge-aus-der-ukraine/.
Zuschuss zu Wohnnebenkosten durch das Landratsamt München:
Zuschüsse zu den Wohnnebenkosten können zeitlich begrenzt für die Monate März bis einschließlich Mai 2022 beantragt werden.
Mehr Informationen und Link zum Beantragen:
https://www.landkreis-muenchen.de/themen/auslaenderrecht-und-integration/ukraine-krieg-informationen-hilfen-aktuelles/zuschuss-zu-wohnnebenkosten/
Sie suchen eine Unterkunft? Шукаєте житло?
Bitte wenden Sie sich an die Caritas München Land. Füllen Sie bitte folgendes Formular aus und schicken Sie es an caritasdienste-lkm@caritasmuenchen.de.
Будь ласка, зв’яжіться з Caritas Munich Land. Будь ласка, заповніть наступну форму та надішліть її на caritasdienste-lkm@caritasmuenchen.de.
Formular / форму
Weitere Informationen:
Informationen der Gemeinde Pullach:
https://www.pullach.de/ukraine/
Geflüchtete Bürger aus der Ukraine, bitte beachten Sie auch die Mitteilung des Landratsam München:
https://www.landkreis-muenchen.de/
Und die Mitteilungen des BAMF:
https://www.bamf.de/DE/Themen/AsylFluechtlingsschutz/ResettlementRelocation/InformationenEinreiseUkraine/informationen-einreise-ukraine-node.html
Refugio München (Therapie und Beratung aufgrund von Krieg und Flucht) Video in DE/UKR:
https://www.refugio-muenchen.de/ukraine/videos/
News
Mitgliederinformation Februar – inkl. ukrainischer Übersetzung
Unfassbar, doch wahr,vor einem Jahr, am 24. Februar 2022 hat die russische Armee den Krieg mit der Ukraine begonnen. Es sollt kein Krieg sein, in Russland durfte der Krieg Militärische Sonderoperation genannt werden. Die Vorbereitungen fanden bereits monatelang statt,...
Hilfe gesucht
Das neue Jahr hat leider eher eine Verschärfung der Lage in der Ukraine gebracht, auch in Pullach gibt es ein großes Unterkunftsproblem.In Baryschiwka und Beresan finden momentan keine Kriegshandlungen statt. Die Stromversorgung in der Ukraine wurde von den russischen...
Mitgliederinformation Januar
Aufgenommene Familien erleben Weihnachten und Neujahr Wir wissen, dass in der Ukraine etwas anders Weihnachten und der Jahreswechsel gefeiert wird. In diesem Jahr erlebten Kinder mit ihren Familien die Feiertage etwas anders. Der Partnerschaftenverein hat die...
Zum Tod von Anatolii Mykhailovych Semenenko
Am 27. Dezember 2022 verstarb ein guter Freund, Mitbegründer und Förderer der Partnerschaft aus Baryschiwka und Beresan. Anatolii Semenenko führte die ersten Gespräche auf ukrainischer Seite und war bei der Ratifizierung des Partnerschaftenvertrags 1990 in Pullach mit...
Termine
Newsletter

Vertragsunterzeichnung1990
Der Rat der Gemeinde Pullach im Isartal fasste am 30. Januar 1990 einen weitreichenden Beschluss: Er beauftragte die Verwaltung, mit entsprechenden Stellen vorbereitende Gespräche zur Aufnahme einer Partnerschaft mit einer sowjetischen Kommune zu führen. Diese Gespräche führte der damalige Bürgermeister Ludwig Weber, zusammen mit einer interfraktionellen Delegation des Gemeinderats. Die Gespräche führten dazu, dass bereits am 26. Oktober des gleichen Jahres mit einem Festakt im Pullacher Rathaus ein Freundschaftsvertrag mit dem Rayon (Landkreis) Baryschiwka, etwa 70 km östlich von Kiew gelegen, unterzeichnet werden konnte.